Konzert
Projektkonzert von Linda Kleinhenz (Gesang)
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt nach Selbsteinschätzung (Richtwert 10€)
Atelier-Konzert III
Mit Werken von Johannes Brahms, Robert Schumann, Dimitri Schostakowitsch und Texten von Roland Barthes.
Jan Tim Schmidt Cello
Alan Newcombe Klavier
Marvin Künne Sprecher
»Es ist also ein Liebender, der hier spricht und sagt: …«, mit diesen einleitenden Worten beginnt Roland Barthes seine »Fragmente einer Sprache der Liebe« und verleiht damit all jenen liebenden Subjekten eine Stimme, deren Diskurs er in der modernen Welt zusehends erdrückt und ins Unzeitgemäße abdriften sieht.
Einen ganz ähnlichen Ausdruck suchten auch die Komponisten Brahms, Schumann und Schostakowitsch.
Dafür wählten sie das Cello, vermutlich das romantische Instrument schlechthin, im Diskurs mit dem Klavier, um der Liebe einige der größten Monumente der Kammermusik zu schaffen.
Der Cellist Jan Tim Schmidt sucht sich neben dem Pianisten Alan Newcombe den Schauspieler Marvin Künne, um den Fragmenten Roland Barthes’ eine Stimme zu verleihen, und setzt sie in Dialog mit der Tonsprache dieser drei großen Komponisten.
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei
Doppelvortrag und Seminar
Eine Einführung in die anthroposophische Notfall- und Traumapädagogik
mit Bernd Ruf, Notfallpädagogik ohne Grenzen
Dienstag, 9. Mai 2023
18:00 – 19:30 Uhr
Vortrag „Das Leid ist grenzenlos“
Wie Krieg und Flucht Menschen traumatisieren
und was ein Trauma mit dem Menschen macht.
20:00 – 21:30 Uhr
Vortrag „Erste Hilfe für die Seele“
Wie Notfallpädagogik hilft, traumatische
Erfahrungen zu bewältigen.
Mittwoch, 10. Mai 2023
10:00 – 13:30 Uhr
Seminar „Augenblicke der Menschlichkeit“
Aspekte zum pädagogischen Umgang mit
traumatisierten Kindern und Jugendlichen.
Rudolf-Steiner-Haus Hamburg
Doppelvortrag 20€ | Seminar 30€
Anmeldung zum Seminar: info@menschmusik.de
Veranstalter: MenschMusik Hamburg in Kooperation mit Gesundheit aktiv Nord
Konzert
16:00 Uhr | Konzert I
19:30 Uhr | Konzert II
Es musizieren Studierende und Dozierende von MenschMusik Hamburg
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei
Konzert
Jan Tim Schmidt spielt die Bach Suiten Nr. 2 (BWV 1008, d-Moll) Nr. 1 (BWV 1007, G-Dur)
Für das Jahr 2022/23 ist Jan Tim Schmidt Atelier-Student bei MenschMusik Hamburg, wo er sein solistisches und kammermusikalisches Repertoire vertieft und in regelmäßigen Konzerten präsentiert.
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei
Konzert
16:00 Uhr | Konzert I
19:30 Uhr | Konzert II
Es musizieren Studierende und Dozierende von MenschMusik Hamburg
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei
Konzert
Studienabschlusskonzert von Ahmed Al Zirjawi (Oud)
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei
Chorkonzert
/ Sonate für Violoncello e-Moll, RV 40
Barbara Hanssen Violoncello Paul Schmidt Cembalo
/ Konzert für zwei Flöten C-Dur, RV 533
Adriana Soares da Silva Flöte
Johanna Mill Flöte Isabella Göbel Flöte
/ Konzert für Violine D-Dur, RV 230 | II. Larghetto
In einer Bearbeitung für Trompete und Orgel
Hartmut Fischer Trompete Matthias Bölts Orgel
/ Gloria D-Dur, RV 589
Joanne v. Wattenwyl Sopran Linda Kleinhenz Sopran
Kira Scheffrahn Sopran Jale Papila Sopran
Chor der Studierenden von MenschMusik Hamburg
Matthias Bölts Leitung
Johannes-Kirche | Johnsallee 15-17 | 20148 Hamburg
Eintritt 15€ | 10€
Konzert
Jan Tim Schmidt spielt die Bach Suiten Nr. 1 BWV 1007 und Nr. 3 BWV 1009
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei
Fest
Musikalische Überraschungs-Bonbons an vier Sonntagen im Oktober
Sonntag, 9. Oktober 2022 | 11-16 Uhr
Sonntag, 16. Oktober 2022 | 11-16 Uhr
Sonntag, 23. Oktober 2022 | 11-16 Uhr
Halloween, 31. Oktober 2022 | 11-16 Uhr
Auf dem Vorplatz, MalOrt bei den Linden
Eiffestraße 105, 20537 Hamburg
Eintritt frei
Konzert
Konzerte Zum Abschluss des Studienjahres
Samstag, 9. Juli 2022
16:00 Uhr | Konzert I
19:30 Uhr | Konzert II
Es musizieren Studierende und Dozierende von MenschMusik Hamburg
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei
Konzert
»… Und lasse Dich nicht, mein Leben, mein Licht…«
Abschlusskonzert | Marlene Schmeel (Gesang)
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt: nach Selbsteinschätzung (Richtwert 10€)
Konzert
Projektkonzert | Elia de Sandoval Blaue (Klarinette)
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt: nach Selbsteinschätzung (Richtwert 10€)
Konzert
Abschlusskonzert | Jan Tim Schmidt (Cello)
Alfred Schnittke Akademie (Max-Brauer-Allee 24, 22765 Hamburg)
Eintritt: nach Selbsteinschätzung (Richtwert 10€)
Konzert
Abschlusskonzert | Nina König (Violine)
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt: nach Selbsteinschätzung (Richtwert 10€)
Konzert
»Zeitgenössische Musik von Komponistinnen«
Projektkonzert | Isabella Göbel (Querflöte)
Buchhandlung für Anthroposophie (Rothenbaumchaussee 103, 20148 Hamburg)
Eintritt: nach Selbsteinschätzung (Richtwert 10€)
Konzert
Projektkonzert | Félicia Rouilly (Violine)
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt: nach Selbsteinschätzung (Richtwert 10€)
Konzert
Projektkonzert | Nicholas Morales (Cello)
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt: nach Selbsteinschätzung (Richtwert 10€)
Konzert
Projektkonzert | Anton Maiwald (Gitarre)
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt: nach Selbsteinschätzung (Richtwert 10€)
Konzert
Projektkonzert | Raphaela Heuchmer (Cello)
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt: nach Selbsteinschätzung (Richtwert 10€)
Konzert
»…Über Heide und Herzlichkeit«
Projektkonzert | Linda Kleinhenz (Gesang)
Bauckhof, Pavillon (Triangel 2, 21385 Amelinghausen)
Eintritt: nach Selbsteinschätzung (Richtwert 10€)
Konzert
»Traumimpressionen«
Projektkonzert | Daria Xue (Cello)
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt: nach Selbsteinschätzung (Richtwert 10€)
Konzert
»Uncertain Times«
Projektkonzert | Ahmed Al Zirjawi (Oud)
Schaltzentrale (Bullerdeich 14b, 20537 Hamburg)
Eintritt: nach Selbsteinschätzung (Richtwert 10€)
Konzerte
Dein Konzert – Dein Projekt – Deine Zukunft
Studieren in Projekten
Mi. 08.06. | 19:30 Uhr
Projektkonzert von Daria Xue, Cello
Do. 09.06. | 19:30 Uhr
Projektkonzert von Manuel Strube, Klavier
Sa. 11.06. | 19:00 Uhr
Projektkonzert von Ahmed Al Zirjawi, Oud
(*Ort: Schaltzentrale, Bullerderich 14b)
Di. 14.06. | 19:00 Uhr
Projektkonzert von Alvise Bressan, Gesang
Do. 16.06. | 19:30 Uhr
Projektkonzert von Linda Kleinhenz, Gesang
(*Ort: Bauckhof, Pavillon, Triangel 2, 21385 Amelinghausen)
Sa. 18.06. | 10:00 Uhr
Projektkonzert von Raphaela Heuchmer, Cello
Sa. 18.06. | 11.30 Uhr
Projektkonzert von Anton Maiwald, Gitarre
Mo. 20.06. | 18.00 Uhr
Projektkonzert von Nicholas Morales, Cello
Di. 21.06. | 18.00 Uhr
Projektkonzert von Aruna Martin, Violine
Di. 21.06. | 19.30 Uhr
Projektkonzert von Félicia Rouilly, Violine
Do. 23.06. | 19.00 Uhr
Projektkonzert von Isabella Göbel, Querflöte
(*Ort: Buchhandlung für Anthroposophie, Rothenbaumchausse 103)
Sa. 25.06. | 19.00 Uhr
Abschlusskonzert von Nina König, Violine
So. 26.06. | 20.00 Uhr
Abschlusskonzert von Jan Tim Schmidt, Cello
(*Ort: Alfred-Schnittke-Akademie, Max-Brauer-Allee 24)
Mi. 29.06. | 17.00 Uhr
Projektkonzert von Elia de Sandoval Blaue, Klarinette
Fr. 01.07. | 11.00 Uhr
Abschlusskonzert von Marlene Schmeel, Gesang
Mi. 06.07. | 19.30 Uhr
Projektkonzert von Hannah Quell, Gesang
Dieses Projekt wird gefördert durch:
Rudolf Steiner Haus Hamburg (* außer 11., 16., 21. sowie 26.06.)
Eintritt: nach Selbsteinschätzung (Richtwert 10 €)
Konzert
»Aus dem Exil«
Kammermusikkonzert mit Werken von Martinů, Janáček und Gubaidulina.
Isabella Göbel Flöte
Barbara Hanssen Cello
Mayuko Arita Klavier
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei, Spenden erbeten
Bildquelle: »Varenka« von Bernadette ©1971
Mit freundlicher Genehmigung, NordSüd Verlag AG, Zürich (CH)
Chorkonzert
Konzert mit Gesangs-Ensembles, Soli und dem Chor der Studierenden von
MenschMusik Hamburg. Mit Werken von Brahms, Bruckner, Schriefer u.a.
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei
Vortrag
Aufgaben und Möglichkeiten der Notfall- und Traumapädagogik
mit Vorträgen von Bernd Ruf (IINTP Karlsruhe)
Für Lehrer, Heilpädagogen, Kindergärtner, Musiker und Interessierte.
18:00 Uhr: Wenn das Unsagbare geschieht – Aufgaben der Notfallpädagogik heute
20:00 Uhr: Die unsichtbare Wunde – aus der Forschung zu Trauma und Spiritualität
Eine Veranstaltung des Studiengangs „Elementare Musikpädagogik – Musik im Sozialen“
im Bereich „Traumapädagogik mit Musik“.
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei, Spenden erbeten
Konzert
16:00 Uhr | Konzert I
19:30 Uhr | Konzert II
Es musizieren Studenten und Dozenten von MenschMusik Hamburg
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei
Konzert
16:00 Uhr | Konzert I
19:30 Uhr | Konzert II
Es musizieren Studenten und Dozenten von MenschMusik Hamburg
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei
Musik an der Schwelle V
18:00 Uhr: »Reise in das innere der Zeit«
Ein Querschnitt durch die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts.
Vortrag mit Hörbeispielen von Matthias Bölts
19:30 Uhr: »Quatuor pour la fin du Temps« von Olivier Messiaen
Konzert mit Einführung
Johann Peter Taferner Klarinette
Dana Anka Violine
Valentin Priebus Violoncello
Alan Newcombe Klavier
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Gesamtkarte 25€ (Vortrag 10€, Konzert 15€)
Lesung und Konzert
Ludwig van Beethoven – die Klaviersonate c-Moll op. 111
und der “Doktor Faustus” von Thomas Mann
Steffen Hartmann Lesung und Konzert
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt 15€ (ermäßigt 10€)
Veranstalter: Rudolf Steiner Haus Hamburg und MenschMusik Hamburg
Eröffnungskonzert
Konzert mit der Sonate op. 40 für Cello und Klavier von Schostakowitsch
sowie Werken von Bartók, Rachmaninov und Skrjabin
Barbara Hanssen Cello
Andreas Cessak Klavier
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt 15€ (ermäßigt 10€)
Mit Werken von F. Schubert und D. Schostakowitsch
Jan Tim Schmidt Cello
Elisaveta Don Klavier
Alfred Schnittke Akademie (Max-Brauer-Alle 24)
Eintritt frei
+++ Eine Anmeldung mit persönlichen Daten unter jantimschmidt@gmail.com sowie
ein tagesaktueller Test sind erforderlich. Es gelten verbindliche Hygienemaßnahmen.
16:00 Uhr | Konzert I
19:30 Uhr | Konzert II
Es musizieren Studierende und Dozierende von MenschMusik Hamburg
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei
+++ Wichtiger Hinweis: Im Rahmen der aktuellen Corona Verordnung der Stadt Hamburg
finden die geplanten Konzerte zum Abschluss des Studienjahres nur als interne Prüfung statt.
Wir hoffen, Sie bald wieder in unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Konzert
Sa. 12.06. | 19:00 Uhr | Abschlusskonzert Anna-Maria Shawky, Gesang
So. 20.06. | 20:00 Uhr | Projektkonzert von Elia de Sandoval Blaue, Klarinette
Fr. 25.06. | 17:00 Uhr | Projektkonzert von Marlene Schmeel, Gesang
Do. 08.07. | 20.00 Uhr | Projektkonzert von Jan Tim Schmidt, Violoncello (*Ort: Max-Brauer-Allee 24)
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt: nach Selbsteinschätzung (Richtwert: 10 €)
+++ Bitte melden Sie sich unter info@menschmusik.de zum Konzert an!
Die Konzert finden unter den Auflagen der aktuellen Coronaverordnung
der Hansestadt Hamburg statt.
Vortrag von Martin Straube (Arzt)
Workshops mit Barbara Hanssen, Matthias Bölts und Martin Straube
Abschlussplenum
Musik kann heilen, trösten, neue Lebensfreude wecken, den Menschen an sein Menschsein erinnern. Der lang andauernde
Lockdown und Existenzängste führen in zunehmendem Maße in eine gesellschaftliche Traumatisierung und Erstarrung. Mit
dem Seminar „Das Eis zum Schmelzen bringen – Traumapädagogik mit Musik“ wollen wir konkrete Wege zeigen, wie durch
aktives Musizieren und Hören heilsame Prozesse angeregt werden und neuer Lebensmut entstehen kann.
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Kostenbeitrag 50€. Anmeldung unter info@menschmusik.de (begrenzte Teilnehmerzahl)
Veranstalter: MenschMusik Hamburg in Kooperation mit dem Arbeitszentrum Nord
mit Barbara Hanssen (Cello) und Matthias Bölts (Klavier) auf dem “Kongress für Soziale Zukunft” in Bochum
16:00 Uhr | Konzert I
19:30 Uhr | Konzert II
Es musizieren Studierende und Dozierende von MenschMusik Hamburg
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei
+++ Wichtiger Hinweis: Im Rahmen der aktuellen Corona Verordnung der Stadt Hamburg
finden die geplanten Konzerte zum Trimesterabschluss nur als interne Prüfung statt.
Wir hoffen, Sie bald wieder in unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
16:00 Uhr | Konzert I
19:30 Uhr | Konzert II
Es musizieren Studenten und Dozenten von MenschMusik Hamburg
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei
+++ Wichtiger Hinweis: Im Rahmen der aktuellen Corona Verordnung der Stadt Hamburg
mussten die geplanten Konzerte zum Trimesterabschluss abgesagt werden.
16:00 Uhr | Konzert I
19:30 Uhr | Konzert II
Es musizieren Studenten und Dozenten von MenschMusik Hamburg
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei
+++ Wichtiger Hinweis: Unser Konzert zum Abschluss des Studienjahres darf unter Einhaltung der bekannten
Hygiene- und Abstandsvorschriften mit Familien, Freunden und Interessierten stattfinden – wir freuen uns!
Aufgrund der Raumgröße werden nur 63 Plätze für Konzertbesucher freigegeben.
Bei Interesse bitten wir Sie um eine kurze Anmeldung unter info@menschmusik.de.
Für Stimmbegeisterte mit und ohne Vorkenntnisse, die Lust am Singen und Experimentieren haben und sich auf Neues einlassen möchten. Jede/r ist willkommen. Es genügt die Bereitschaft mitzumachen und sich auf die Situation einzulassen. Den Klang der eigenen Stimme wahrnehmen, um (wieder) ganz bei sich selbst anzukommen. Im großen Klang der Gruppe können sich auch ungeübte SängerInnen geborgen fühlen und reich beschenkt werden. Gemeinsame Meditationen. Singen und Stille als Weg zum Selbst.
»Für mich trägt jeder Mensch ein Gesicht Gottes und in sich die Kraft, die Liebe und das Wissen des Höchsten. Mit musikalischen Mitteln – die mir am vertrautesten sind – versuche ich anderen zu helfen, die Quelle in sich wiederzuentdecken und ein Gefühl für die eigene Intuition zu entwickeln. Singen und Stille ist dazu bestens geeignet.- Mit “Singen und Stille – Wenn die Seele singt“ nähern wir uns der geheimnisvollen, heilenden Kraft der Liebe. Musik als Medium, um in Resonanz mit der uns innewohnenden göttlichen Urkraft zu kommen.« M. Stockhausen
Markus Stockhausen, geb. 1957, studierte Trompete und Klavier, internationaler Trompetensolist, komponierte für viele namhafte Orchester. Er gibt Kurse zum Thema ‘Intuitive Music and More’, und seit etwa 10 Jahren zum Thema ‘Singen und Stille’.
Rittelmeyersaal | Heimhuder Str. 34a | 20148 Hamburg
Anmeldungen bis 30. April unter info@menschmusik.de
Kosten 50€
Singen und Stille, Benediktushof Holzkirchen 2013
Fotoquelle: markusstockhausen.de
Konzert mit Werken von Giovanni Battista Martini, Maurice Ravel,
Markus Stockhausen Miniatur einer Seelenreise für Trompete und 12 Celli u. a.
Markus Stockhausen Trompete
Birthe Waterstradt Rezitation
Celloensemble von MenschMusik Hamburg
Andreas Cessak Leitung
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt 20€ | Schüler frei
16:00 Uhr | Konzert I
19:30 Uhr | Konzert II
Es singen und spielen Studenten und Dozenten von MenschMusik Hamburg
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei
15:00 Uhr | »Vom horizontalen zum vertikalen Zeiterleben«
Grenzerlebnisse im Umgang mit zeitgenössischer Musik
Vortrag von Matthias Bölts
17:00 Uhr | »Urmusik – Weltmusik – zeitgenossische Musik«
zu den Inspirationsquellen der Musik
Vortrag von Andreas Delor
19:30 Uhr | »Am Rande des Abgrunds«
Konzert mit Werken von Sofia Gubaidulina, Arvo Pärt und Olivier Messiaen
Konzert
Sofia Gubaidulina (*1931)
Am Rande des Abgrunds für 7 Violoncelli und 2 Aquaphone (2002)
Toccata-Troncata für Klavier (1971)
Der Trompeter im Wald und Fischerlied aus Musical Toys für Klavier (1969)
Arvo Pärt (*1935)
Fratres für Violine und Klavier (1980)
Olivier Messiaen (1908 – 1992)
Thème et variations für Violine und Klavier (1930)
Louange à l’éternité de Jésus für Violoncello und Klavier
aus dem Quatuor pour la fin du temps (1940/41)
La colombe und Le nombre léger aus Préludes pour piano (1928/29)
Mitwirkende:
Friedrich Eckart Violine | Barbara Hanssen · Harald Simon · Georg Schupelius
Anna Constantin · Sigrun Albert · Georg Huisgen · Irmelin Podszus Violoncello
EvaMaria Siebert Aquaphone | Alan Newcombe · Matthias Bölts Klavier
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Gesamtkarte 25 € | Einzelveranstaltung 10 € | Konzert 15 €
mit Matthias Bölts, Johannes Greiner und Torben Maiwald
15:00 Uhr | »Nun sag, wie hast du’s mit der Terz?« (Matthias Bölts)
Grenzerlebnisse im Umgang mit neuer Musik
17:00 Uhr | »Wo ist die Wärme des Herzens geblieben?« (Johannes Greiner)
E- und U-Musik zwischen Eiseskälte und Überhitzung
19:30 Uhr | »Das Leuchten aus dem Trümmerhaufen« (Torben Maiwald)
Zur Wiedergewinnung tragender Kräfte in der neuen Musik
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Gesamtkarte 25 € (18 €) | Einzelveranstaltung 10 € (7 €)
Doppelvortrag mit Hörbeispielen und Gespräch
Johannes Greiner (Basel)
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt 15€ | ermäßigt 10€
Aufgaben und Möglichkeiten der Notfall- und Traumapädagogik
mit Vorträgen von Bernd Ruf und Martin Straube (IINTP Karlsruhe)
Für Lehrer, Heilpädagogen, Kindergärtner, Musiker und Interessierte.
Eine Veranstaltung des Studiengangs „Elementare Musikpädagogik – Musik im Sozialen“
im Bereich „Traumapädagogik mit Musik“.
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei, Spenden erbeten
mit Werken von Gabriel Fauré
Messe de Requiem für Soli, Chor und kleines Orchester op. 48
Elegie für Violoncello op. 24
Sicilienne für Querflöte op. 78
Clair de lune op. 46,2 und Au bord de l’eau op. 8 für Singstimme
Marret Winger Sopran
Andreas Cessak Bariton
Isabella Göbel Querflöte
Barbara Hanssen Violoncello
Rosetta Schade Harfe
Studentenchor von MenschMusik Hamburg
Projektorchester
Matthias Bölts Leitung
Johannes-Kirche | Johnsallee 15-17
Eintritt 15€ | ermäßigt 10€
mit Werken von Glinka, Glazunov, Rubinstein und Schostakowitsch
Mirwirkende:
Killian Duo
Roswitha Killian Viola
Angela Killian Klavier
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt 20€ | ermäßigt 10€
16:00 Uhr | Konzert I
19:30 Uhr | Konzert II
Es singen und spielen Studenten und Dozenten von MenschMusik Hamburg
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei, Spenden erbeten
16:00 Uhr | Konzert I
19:30 Uhr | Konzert II
Es spielen Studenten und Dozenten von MenschMusik Hamburg
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei, Spenden erbeten
16:00 Uhr | Konzert I
19:30 Uhr | Konzert II
Es musizieren Studenten und Dozenten von MenschMusik Hamburg
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei
Mirwirkende:
Johanna Lamprecht Viola
Luisa Klaus Blockflöte
Johannes-Kirche | Johnsalle 15-17 | 20148 Hamburg
Eintritt frei, Spenden erbeten
18:00 Uhr »… dass die Erde Stern will werden«
Vortrag von Karsten Massei (Zürich)
20:00 Uhr »Die tanzende Sonne«
Konzert mit Werken von Sofia Gubaidulina (»Die tanzende Sonne«),
Krzysztof Penderecki (»Agnus Dei«) für 8 Celli und Igor Strawinsky
(»Le sacre du printemps» Klavierfassung zu vier Händen)
Mitwirkende:
Mayuko Arita und Iku Nakamura Klavier
Celloensemble von MenschMusik Hamburg
Andreas Cessak Leitung
Matthias Bölts Konzerteinführung
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Gesamtkarte 25 € | Vortrag 10 € | Konzert 15 €
L. v. Beethoven – Klaviersonate Nr. 23 in f-Moll op 57 »Appassionata« (1806)
R. Schumann – Waldszenen, op. 82 (1848-49)
I. Strawinsky – Le sacre du printemps, Klavierfassung zu vier Händen (1913)
Mirwirkende:
Mayuko Arita Klavier (Beethoven, Strawinsky)
Iku Nakamura Klavier (Schumann, Strawinsky)
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei, Spenden erbeten (Richtsatz 15 Euro)
Live Concert by Singer-Songwriter. With Dancers and special Guests
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei, Spenden erbeten
Mit Werken von Hummel, Telemann und Milhaud
Klarissa Wolf Viola
Yasuko Oshikawa Klavier
und weitere Mitwirkende
Alte Druckerei Ottensen
Eintritt frei, Spenden erbeten
Mit Werken von Kabalewski, Telemann, Messiaen, Bach und Schostakowitsch
Georg Schupelius Violoncello
Yasuko Oshikawa Klavier
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei, Spenden erbeten
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei, Spenden erbeten
Mit Werken von Mahler, Sachse, Praetorius u. a.
Fabian Frommknecht Posaune
Blechbläser-Quintett
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei, Spenden erbeten
Mit Rezitation, gemeinsamen Singen, Harfe, Blockflöte,
Violine, Viola da Gamba, Violoncello und Eurythmie.
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei, Spenden erbeten
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei, Spenden erbeten
Mit Liedern von Händel, Bach, Purcell, Schubert, Schumann, Mendelssohn und ein bisschen Weltmusik
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei, Spenden erbeten
Mit Werken von Bach (mit Eurythmie), Beethoven und Mendelssohn (Streichquartett)
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei, Spenden erbeten
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei, Spenden erbeten
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei, Spenden erbeten
Do. 02.05. | 19.30 Uhr | Abschlusskonzert von Irmelin Podszus, Violoncello
So. 19.05. | 18:00 Uhr | Abschlusskonzert von Vera Tacke, Violine
Fr. 14.06. | 16:00 Uhr | Projektkonzert von Clarissa Wirth, Gesang
So. 16.06. | 17:00 Uhr | Projektkonzert von David Walchshofer, Violoncello
So. 16.06. | 19:30 Uhr | Projektkonzert von Anna-Maria Shawky, Gesang
So. 16.06. | 20:30 Uhr | Projektkonzert von Anne Keil, Gesang
Fr. 21.06. | 19:30 Uhr | Projektkonzert von Marie Straube, Gambe/EMP
Sa. 22.06. | 19:30 Uhr | Abschlusskonzert von Fabian Frommknecht, Posaune
Do. 27.06. | 19:30 Uhr | Musikvermittlungsprojekt von Margarethe Meyer, Klavier
So. 30.06. | 19:30 Uhr | Abschlusskonzert von Georg Schupelius, Violoncello
Di. 02.07. | 20.00 Uhr | Projektkonzert von Klarissa Wolf, Viola (*in der Alten Druckerei Ottensen)
Fr. 05.07. | 19:30 Uhr | Projektkonzert von Tabea Cessak, Singer-Songwriter und Tanz
Rudolf Steiner Haus Hamburg (* außer 02.07.)
Eintritt: nach Selbsteinschätzung (Richtwert: 10 €)
Mit Werken von Bach, Elgar und Lutoslawski
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei
mit Prof. Elmar Lampson und Matthias Bölts
18:00 Uhr »Alfred Schnittke – ein musikalischer Grenzgänger«
Beiträge mit Musikbeispielen von Prof. Elmar Lampson, Matthias Bölts und Barbara Mraz
20:30 Uhr Konzert mit Eurythmie
Klaviersonate (1987) und Sonate für Violoncello und Klavier (1978)
Mitwirkende:
Delphine Lizé Klavier (Klaviersonate) | Barbara Mraz Eurythmie
Barbara Hanssen Violoncello | Yasuko Oshikawa Klavier
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Gesamtkarte 25 € | Konzert 15 € | Föderkarte 50 €
Mit Werken von Bartók, Bach, Brahms und Beethoven
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei
16:00 Uhr | Konzert I
19:30 Uhr | Konzert II
Es singen und spielen Studenten und Dozenten von MenschMusik Hamburg
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt 10€
Messe Nr. 2 G-Dur D 167 | Streichtrio B-Dur D 471
Ave Maria D 839 für Sopran und Orgel | Arpeggione-Sonate D 821, 1. Satz
Alžbeta Hnilová Sopran | Ilona Glas, Anja Herbst Violine
Anja Noll Viola | Barbara Hanssen Cello
Paul Schmidt Orgel | Yasuko Oshikawa Klavier
Projektchor und -orchester MenschMusik Hamburg
Matthias Bölts Leitung
Johannes-Kirche | Johnsalle 15-17 | 20148 Hamburg
Eintritt 10€
16:00 Uhr | Konzert I
19:30 Uhr | Konzert II
Es singen und spielen Studenten und Dozenten von MenschMusik Hamburg
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei
Alžběta Hnilová Sopran
Johannes Greiner Klavier
Die tschechische Sopranistin Alžběta Hnilová singt Lieder von Antonín Dvořák
in der Originalspracheund wird von Johannes Greiner am Flügel begleitet.
Antonín Dvořák vertonte unter dem Titel „Biblische Lieder“ eine Reihe von
Psalmen und Gebeten (darunter auch die bekannten Texte „Der Herr ist mein Hirte“
und „An den Wassern zu Babel saßen wir und weinten“) in einer schlichten,
kristallklaren, manchmal beinahe volkstümlichen und direkten musikalischen
Sprache. Sie gehen zu Herzen und bleiben doch auch geheimnisvoll. Dieser in
Amerika entstandene Zyklus, dessen teilweise volkstümliche Anklänge von
Dvořáks Sehnsucht nach seiner Heimat erzählen, gilt als bedeutendes Meisterwerk.
Im Konzert erklingen außerdem auch „Liebeslieder“ und „Zigeunerlieder“ von Dvořák.
Im Vergleich zeigt der Zusammenklang der „Biblischen Lieder“ mit den „Liebesliedern“, wie sehr für Dvořák das Beten mit
Liebe verbunden ist, und wie heilig ihm die Liebe ist. Die „Biblischen Lieder“ klingen teilweise wie Liebeslieder und die
„Liebeslieder“ wie Gebete. Die ausgewählten „Zigeunerlieder“ geben dem Liederabend die Würze.
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei
B. Martinu – Variationen über ein slowakisches Thema
E. Elgar – Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll
Irmelin Podszus Cello
Mayuko Arita Klavier
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei
17:00 Uhr: »Erde, du Liebe, ich will.«
Ihre Natur, ihre Schädigung, ihre Heilung.
Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Schad, Biologe
19:30 Uhr: Konzert mit Einführung
S. Gubaildulina – »Am Rande des Abgrunds«
J. S. Bach – Cellosuite C-Dur BWV 1007
A. Pärt – »L’abbé Agathon«
Mitwirkende:
Marret Winger Sopran | Harald Simon Cello Solo (Gubaidulina)
Barbara Hanssen Cello Solo (Bach) | Andreas Cessak Dirigent
Cello-Ensemble MenschMusik Hamburg
Matthias Bölts Musikvermittlung Konzert
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Gesamtkarte 25 € | Vortrag 10 € | Konzert 15 €
L. v. Beethoven – Sonate für Klavier und Violoncello C-Dur, op. 102 Nr. 1 (1815)
A. Schnittke – Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 1 (1978)
C. M. v. Weber – Trio für Flöte, Cello und Klavier g-Moll op. 63 (1819)
Sabine Heitsch Flöte
Barbara Hanssen Cello
Yasuko Oshikawa Klavier
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei
Mit Werken von Chopin, Mozart, Glinka, Bach u.a.
Mitiwirkende:
Hajo Simmering, Klavier
Mascha Bahner, Sprecherin
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei, Spenden erbeten
Mit Werken von Telemann, Mozart, Tschaikowsky, Hindemith, Bartók.
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei, Spenden erbeten
Mit Werken von Beethoven, Pärt u.a.
Mitwirkung:
Nicolai Ehmann, Klavier
Hof Wörme (Im Dorfe 20, 21256 Wörme)
Eintritt frei, Spenden erbeten
Mitwirkende:
Johannes Bomhard, Klavier und Gitarre
Valentina Zambrano Alcázar, Kontrabass
Sofía Guerrero, Querflöte
Anne Keil, Gesang
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei, Spenden erbeten
Mit Werken von L. Mozart, Tschaikowski, Paudert, Lindberg, Galliard, u. a.
Mitwirkende:
Posaunenchor St. Martinus
Matthias Bölts, Orgel
Muriel Hillemann, Orgel
Hans-Georg Spiegel, Akkordeon
Kirche St. Martinus Eppendorf
Eintritt frei, Spenden erbeten
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei, Spenden erbeten
Mit Werken von Bach, Mozart, Schubert u. Beethoven
Mitwirkung:
Mario Suzuki, Violine
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei, Spenden erbeten
Projekt- und Abschlusskonzerte von Studierenden des 2., 3. und 4. Ausbildungjahres.
Mi. 23.05. | 19.30 Uhr | Abschlusskonzert | Valentin Dübbers, Klavier
So. 10.06. | 19.30 Uhr | Abschlusskonzert | Valentin Dübbers, Violine
Mo. 11.06. | 18 Uhr | Projektkonzert | Klarissa Wolf, Viola und Klavier
Do. 14.06. | 20 Uhr | Projektkonzert | Anne Keil, Gesang
So. 17.06. | 17Uhr | Projektkonzert | Fabian Frommknecht, Posaune (*St. Martinus-Kirche)
Sa. 23.06. | 19.30 Uhr | Abschlusskonzert | Eliya Partush, Gesang
Sa. 30.06. | 19 Uhr | Projektkonzert | Georg Schupelius, Cello (*Hof Wörme)
Konzert
Projekt- und Abschlusskonzerte von Studierenden des 2., 3. und 4. Ausbildungjahres.
Mi. 23.05. | 19.30 Uhr | Abschlusskonzert | Valentin Dübbers, Klavier
So. 10.06. | 19.30 Uhr | Abschlusskonzert | Valentin Dübbers, Violine
Mo. 11.06. | 18 Uhr | Projektkonzert | Klarissa Wolf, Viola und Klavier
Do. 14.06. | 20 Uhr | Projektkonzert | Anne Keil, Gesang
So. 17.06. | 17Uhr | Projektkonzert | Fabian Frommknecht, Posaune (*St. Martinus-Kirche)
Sa. 23.06. | 19.30 Uhr | Abschlusskonzert | Eliya Partush, Gesang
Sa. 30.06. | 19 Uhr | Projektkonzert | Georg Schupelius, Cello (*Hof Wörme)
Rudolf Steiner Haus Hamburg (* außer 17.06. u. 30.06.)
Eintritt: nach Selbsteinschätzung (Richtwert: 10 €)
Mit Werken von Pärt, Strawinsky, Schriefer, Martin, Schütz u.a.
Celloensemble, Solisten und Studentenchor von MenschMusik Hamburg
Matthias Bölts, Gesamtleitung
Johannes-Kirche | Johnsallee 15-17
Eintritt frei, Spenden erbeten
mit Prof. Elmar Lampson und Matthias Bölts
16:00 Uhr | »Die Welt liegt rein vor uns, unsere Schritte zittern«
Grenzerlebnisse im Umgang mit zeitgenössischer Musik
Mattias Bölts, Vortrag | Alan Newcombe, Klavier
17:00 Uhr | »Stimmen aus dem alten Warschau«
Einblicke in den Entstehungsprozess seines 3. Streichquartetts
Prof. Elmar Lampson, Werkeinführung
19:30 Uhr | Konzert mit dem Baum Quartett und Prof. Niklas Schmidt
Mit Werken von Franz Schubert und Elmar Lampson
Franz Schubert (1797–1828)
Streichquintett C-Dur op. post. 163, D 956
I. Allegro ma non troppo | II. Adagio
III. Scherzo. Presto – Trio. Andante sostenuto | IV. Allegretto
Elmar Lampson (*1952)
Streichquartett Nr. 3
1. Satz: Canzone
2. Satz: Scherzo und Litanei – Stimmen aus dem alten Warschau
Mitwirkende:
Baum Quartett
Sun Shin, Onyou Kim Violine | Daekyu Han Bratsche | Hang-Oh Cho Violoncello
Prof. Niklas Schmidt Violoncello (Schubert)
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Gesamtkarte 25 € | Einzelvortrag 10 € | Konzert 15 € | Förderkarte 50 €
16:00 Uhr | Konzert I
19:30 Uhr | Konzert II
Es spielen Studenten und Dozenten von MenschMusik Hamburg
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei
Mit Werken von Poulenc, Dvořák, Saint-Saëns, Delibes, Grieg, Tchaikovsky und Bizet.
Mitwirkende:
Mariam Kiria, Gesang
Bety Hnilová, Gesang
Johannes Bomhard, Gesang
Matthias Bölts, Klavier
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei – Spenden erbeten
Mit Werken von Ariel Ramírez (»Misa criolla«), Astor Piazzolla (»Le grand tango«) u.a.
sowie argentinischer Folklore mit dem »Duo Inti«. Zum Programm.
Mitwirkende:
Gesa Riedel, Violoncello | Alan Newcombe, Klavier
Sofía Guerrero, Querflöte | Roberto Hurtado, Gitarre
Bety Hnilova, Sopran
Daniela Nardini und Tomás Davidis, Duo Inti
Projektchor und -orchester MenschMusik Hamburg
Matthias Bölts, Leitung
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt 15 €
Veranstalter: MenschMusik Hamburg
16:00 Uhr | Konzert I
19:30 Uhr | Konzert II
Es spielen Studenten und Dozenten von MenschMusik Hamburg
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei – Spenden erbeten
Bety Hnilová, Gesang
Johannes Greiner, Klavierbegleitung
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei – Spenden erbeten