»… Unsere Aufgabe ist es, diese vorläufige, hinfällige Erde uns so tief, so leidend und leidenschaftlich einzuprägen, daß ihr Wesen unsichtbar in uns aufersteht. Wir sind die Bienen des Unsichtbaren.« R. M. Rilke (1925)
Die 2018 in Hamburg von Barbara Hanssen und Matthias Bölts gegründete Initiative MUSIK FÜR DIE ERDE gibt in Vorträgen, Konzerten und Seminaren der Frage nach dem Zusammenhang von Mensch, Musik und Erde Raum.
Die Menschheitsentwicklung und die Entwicklung unseres Planeten sind eng miteinander verbunden und bedingen sich gegenseitig. War es früher die Erde, welche dem Menschen sein Sein und damit seine Zukunft ermöglichte, so ist heute die Zukunft der Erde mehr und mehr von uns Menschen abhängig.
Es liegt offen vor uns, dass das Öko-System der Erde tiefe Verletzungen trägt. Wir fühlen uns zum Handeln aufgerufen, was auch einen Ausdruck in den großen Ökologie- und Klima-Bewegungen der Gegenwart findet – doch wie?
In der Musik, und besonders in manchen Werken der zeitgenössischen Musik kann erlebt werden, dass unsere Gedanken und Gefühle eng mit dem Naturgeschehen korrespondieren. So wie das Naturgeschehen stark unsere seelische Verfassung beeinflusst, hat jede innere Tätigkeit des Menschen auch eine Ausstrahlung und Wirkung auf die Natur und die Erde.
MUSIK FÜR DIE ERDE steht für ein neues, musikalisch -“ökologisches“ Bewusstsein, in welchem die Trennung von seelischem Innenerleben und sinnlichem Welterleben aufgehoben ist. Der Dichter Novalis ahnte diesen Zusammenhang: „Die musikalischen Verhältnisse scheinen mir recht eigentlich die Grundverhältnisse der Natur zu sein.“
Die verantwortungsvolle, liebevolle Hinwendung zur Erde – „Erde, Du Liebe, ich will!“ R.M. Rilke – eröffnet den Blick auch auf die keimhafte Zukunft unseres Planeten als einer künftigen Sonne.
Tagung
„Die Erde als lebendiges Klangwesen“
Vortrag, Seminar und Konzert mit Manfred Bleffert u.a.
15.30 – 17.00 Uhr
Erdenwelt – Weltenerde
Der musikalische Atmungsprozess der Erde und der Mensch
Begrüßung Barbara Hanssen und Matthias Bölts
Vortrag von Manfred Bleffert
17.30 – 19.00 Uhr
Ost – West – Nord – Süd
Eine musikalische Hinwendung zu den vier Himmelsrichtungen
mit gemeinsamen Instrumental– und Hörübungen
Seminar mit Manfred Bleffert
20.00 – 22.00 Uhr
Musik für die Erde – Konzert
Mit Werken aus dem 20. und 21. Jahrhundert von Stockhausen,
Pärt, Gubaidulina, Usami, Schnittke und anderen
Manuel Strube Klavier Steffen Hartmann Klavier
Matthias Bölts Klavier Barbara Hanssen Cello
Udo Auch Akkordeon Ingrid Schmidt Violine
Johanna Mill Querflöte Kohei Koizumi Klavier
Elia de Sandoval Blaue Klarinette
Roswitha Meyer-Wahl Lesung Manfred Bleffert
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Gesamtkarte 30€
Einzelvortrag 10€
Konzert 15€
„Ja, denn unsere Aufgabe ist es, diese vorläufige, hinfällige Erde uns so tief, so leidend und leidenschaftlich einzuprägen, dass ihr Wesen in uns ‚unsichtbar‘ wieder aufersteht. Wir sind die Bienen des Unsichtbaren.“ (R. M. Rilke, 1925)
Tagung
mit Barbara Hanssen (Cello) und Matthias Bölts (Klavier) auf dem “Kongress für Soziale Zukunft” in Bochum
Tagung
18:00 Uhr »… dass die Erde Stern will werden«
Vortrag von Karsten Massei (Zürich)
20:00 Uhr »Die tanzende Sonne«
Konzert mit Werken von Sofia Gubaidulina (»Die tanzende Sonne«),
Krzysztof Penderecki (»Agnus Dei«) für 8 Celli und Igor Strawinsky
(Le sacre du printemps» Klavierfassung zu vier Händen)
Mitwirkende:
Mayuko Arita und Iku Nakamura Klavier
Celloensemble von MenschMusik Hamburg
Andreas Cessak Leitung
Matthias Bölts Konzerteinführung
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Gesamtkarte 25 € | Vortrag 10 € | Konzert 15 €
Tagung
17:00 Uhr: »Erde, du Liebe, ich will.«
Ihre Natur, ihre Schädigung, ihre Heilung.
Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Schad, Biologe
19:30 Uhr: Konzert mit Einführung
S. Gubaildulina – »Am Rande des Abgrunds«
J. S. Bach – Cellosuite C-Dur BWV 1007
A. Pärt – »L’abbé Agathon«
Mitwirkende:
Marret Winger Sopran | Harald Simon Cello Solo (Gubaidulina)
Barbara Hanssen Cello Solo (Bach) | Andreas Cessak Dirigent
Cello-Ensemble MenschMusik Hamburg
Matthias Bölts Musikvermittlung Konzert
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Gesamtkarte 25 € | Vortrag 10 € | Konzert 15 €
Bericht der Tagung mit Manfred Bleffert am 14. Oktober 2023
von Theresa Schramm [PDF]