Seminar
Seminar mit Matthias Bölts (Klavier) und Barbara Hanssen (Cello)
Was bedeutet „Temperatur“ im musikalischen Zusammenhang? Und was ist gemeint mit „wohltemperiert“? Wir möchten in diesem Seminar die geistigen Grundlagen beleuchten, welche 1691 zu den wohltemperierten Stimmungen von Andreas Werckmeister führten. Das Ringen um den Ausgleich von Terzen und Quinten als „Repräsentanten“ von Innerlichkeit und Atem deutet auf die allgemein-menschliche Dimension dieser Kulturtat hin.
Die 12 bzw. 24 Tonarten bilden einen Organismus von #-Licht- und b-Wärmequalitäten, die vergleichbar sind mit den seelischen Qualitäten der Jahreszeiten. In einem weiteren Schritt kann der Organismus der Tonarten mit seiner Tag- und Nachtseite zum Bild werden des menschlichen Bewusstseins. Die Teilnahme am Seminar ist ohne spezielle musikalische Voraussetzungen möglich.
16.00 – 17.30 Uhr
Die #- und b-Tonarten als seelische Prozesse von Licht und Wärme I
Hörbeispiele zum Erleben einzelner Tonarten
18.00 – 19.30 Uhr
Die #- und b-Tonarten als seelische Prozesse von Licht und Wärme II
Hörbeispiele zum Erleben einzelner Tonarten
20.00 – 21.00 Uhr
Die Zwölfheit der Tonarten als Organismus
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt 30€
Tagung
Vortrag, Seminar und Konzert mit Manfred Bleffert u.a.
15.30 – 17.00 Uhr
Erdenwelt – Weltenerde
Der musikalische Atmungsprozess der Erde und der Mensch
Begrüßung Barbara Hanssen und Matthias Bölts
Vortrag von Manfred Bleffert
17.30 – 19.00 Uhr
Ost – West – Nord – Süd
Eine musikalische Hinwendung zu den vier Himmelsrichtungen
mit gemeinsamen Instrumental– und Hörübungen
Seminar mit Manfred Bleffert
20.00 – 22.00 Uhr
Musik für die Erde – Konzert
Mit Werken aus dem 20. und 21. Jahrhundert von Stockhausen,
Pärt, Gubaidulina, Usami, Schnittke und anderen
Manuel Strube Klavier Steffen Hartmann Klavier
Matthias Bölts Klavier Barbara Hanssen Cello
Udo Auch Akkordeon Ingrid Schmidt Violine
Johanna Mill Querflöte Kohei Koizumi Klavier
Elia de Sandoval Blaue Klarinette
Roswitha Meyer-Wahl Lesung Manfred Bleffert
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Gesamtkarte 30€
Einzelvortrag 15€
Konzert 10€
„Ja, denn unsere Aufgabe ist es, diese vorläufige, hinfällige Erde uns so tief, so leidend und leidenschaftlich einzuprägen, dass ihr Wesen in uns ‚unsichtbar‘ wieder aufersteht. Wir sind die Bienen des Unsichtbaren.“ (R. M. Rilke, 1925)
Konzert
Musik aus Argentinien mit dem Duo Inti
Konzert zur Eröffnung des Studienjahres von MenschMusik Hamburg
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Konzert
Konzerte zum Abschluss des Studienjahres
16:00 Uhr | Konzert I
19:30 Uhr | Konzert II
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt frei
Konzert
Abschlusskonzert von Elia de Sandoval Blaue (Klarinette)
Alfred Schnittke Akademie (Max-Brauer-Allee 24, 22765 Hamburg)
Eintritt nach Selbsteinschätzung (Richtwert 10€)
Konzert
Abschlusskonzert von Isabella Göbel (Querflöte)
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt nach Selbsteinschätzung (Richtwert 10€)
Konzert
Abschlusskonzert von Alvise Bressan (Gesang)
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Eintritt nach Selbsteinschätzung (Richtwert 10€)
Konzert
Projektkonzert von Isis Ribeiro Penido (Gesang)
Alfred Schnittke Akademie (Max-Brauer-Allee 24, 22765 Hamburg)
Eintritt nach Selbsteinschätzung (Richtwert 10€)